Amrum - Watt und Mee(h)r

26-03-2023 - 31-03-23

Zwischen lokalen Erhaltungszielen und globaler Herausforderung

Die nordfriesische Insel Amrum: stille Dünentäler, weite Sicht, wilde Brandung.

Sie ist Lebensstätte für Fische, Watvögel, Robben und Wale und von Abermillionen Kleintieren. Die Insel ist Teil des Nationalparks Wattenmeer.

Bedeutet das für die Menschen vor Ort eher eine Bürde oder einen Gewinn? Welche Rolle spielen Insel und Wattenmeer für den Vogelzug? Wie können wir besser mit dem Meer, dem größten aller Lebensräume, umgehen?

Bitte Fahrrad mitbringen (auch vor Ort auszuleihen)!

Seminarbeginn Sonntag, 26.03.2022, 16.00 Uhr

Leistung: Ü in DZ/VP (EZ auf Anfrage, Dusche und WC auf der Etage), Seminarleitung, Kurtaxe, Vorbereitungstreffen, zusätzliche Kosten für Eintritte und Fahrten vor Ort, ggf. Fahrradausleihe

Unterkunft: Jugendherberge Wittdün

Ausgebucht - Anmeldungen sind nur noch für die Warteliste möglich!
...

Referent*in:

Referent*in:

Ort:

Gebühr:

Andreas Klotz
-
Jugendherberge Wittdün/Amrum
320.- €

 ACHTUNG!

Bitte beachten Sie!

Aufgrund der Corona-Pandemie können wir nicht sicher sagen, ob alle Bildungsurlaube wie geplant stattfinden können. Bitte informieren Sie sich auf unserer Website.

Auch kurzfristige Absagen sind möglich. Wir werden Sie in diesem Fall umgehend benachrichtigen.

 Hinweise zur Teilnahme

Unsere Bildungsurlaubseminare dauern in der Regel fünf Tage und finden mit Übernachtung und Verpflegung statt. Seminare in Hamburg sind meist ohne Verpflegung.

Achtung: Bei allen Seminaren kommen ggf. Fahrtkosten für den öffentlichen Nahverkehr und Eintrittsgelder hinzu. Manchmal werden auch Fahrräder benötigt.

Details entnehmen Sie bitte den jeweiligen Seminarankündigungen oder rufen Sie uns einfach an.