Industriestandort Helgoland?

04-06-2023 - 09-06-23

Die Zukunft des Hochseefelsens

Nachdem Pläne zur Inselvergrößerung gescheitert sind, wurden auf Helgoland Basisstationen von Offshore-Windparks eingerichtet. Die letzte Chance für die Insel?

Neben dieser Frage beschäftigen uns die ökologischen Besonderheiten Helgolands: das Felswatt, die Vogelfelsen, die Kegelrobbenkolonie.

Und wir betrachten sowohl die historische Entwicklung der Insel als auch die wirtschaftlichen Grundlagen für ihre Bewohner*innen.

Beginn: Sonntag,04.06.2023, 15.00 Uhr

Leistung: Ü in DZ/VP, Seminarleitung, Kurtaxe, Vorbereitungstreffen, zusätzliche Kosten für Eintritte und Fahrten vor Ort

Unterkunft: Jugendherberge Helgoland

AUSGEBUCHT - KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH

...

Referent*in:

Referent*in:

Ort:

Gebühr:

Klaus Koerth
-
Haus der Jugend Helgoland
410.- €

 ACHTUNG!

Bitte beachten Sie!

Aufgrund der Corona-Pandemie können wir nicht sicher sagen, ob alle Bildungsurlaube wie geplant stattfinden können. Bitte informieren Sie sich auf unserer Website.

Auch kurzfristige Absagen sind möglich. Wir werden Sie in diesem Fall umgehend benachrichtigen.

 Hinweise zur Teilnahme

Unsere Bildungsurlaubseminare dauern in der Regel fünf Tage und finden mit Übernachtung und Verpflegung statt. Seminare in Hamburg sind meist ohne Verpflegung.

Achtung: Bei allen Seminaren kommen ggf. Fahrtkosten für den öffentlichen Nahverkehr und Eintrittsgelder hinzu. Manchmal werden auch Fahrräder benötigt.

Details entnehmen Sie bitte den jeweiligen Seminarankündigungen oder rufen Sie uns einfach an.

AUSGEBUCHT