(Post)Koloniale Spuren in Schleswig-Holstein
Kontinuität und Wandel
Deutsche und dänische Kolonialherrschaft - ein unrühmliches Kapitel, das auch Schleswig-Holstein mitschrieb:
Von Kiel aus starteten Schiffe in ehemalige Kolonien. Flensburg wurde durch den Handel mit karibischen Inseln und die Ausbeutung von versklavter Arbeit reich. Und in Rendsburg gab es eine koloniale Frauenschule. Bis heute wirkt die Vergangenheit nach - als Denkmuster, in Architektur, Denkmälern.Wir folgen den Spuren, betrachten diese kritisch und erörtern, was das mit unserem Alltag zu tun hat.
In Kooperation mit der Nordsee Akademie Leck
Seminarbeginn: Sonntag, 04.06.2023, 15.00 Uhr Leistungen: Ü in DZ/VP (EZ auf Anfrage, zzgl. Einzelzimmerzuschlag), Seminarleitung, ggf. zusätzliche Kosten für Eintritte und Fahrt vor Ort
Unterkunft: Nordsee Akademie, Leck
...
Referent*in:
Referent*in:
Ort:
Gebühr:
ACHTUNG!
Bitte beachten Sie!
Aufgrund der Corona-Pandemie können wir nicht sicher sagen, ob alle Bildungsurlaube wie geplant stattfinden können. Bitte informieren Sie sich auf unserer Website.
Auch kurzfristige Absagen sind möglich. Wir werden Sie in diesem Fall umgehend benachrichtigen.
Hinweise zur Teilnahme
Unsere Bildungsurlaubseminare dauern in der Regel fünf Tage und finden mit Übernachtung und Verpflegung statt. Seminare in Hamburg sind meist ohne Verpflegung.
Achtung: Bei allen Seminaren kommen ggf. Fahrtkosten für den öffentlichen Nahverkehr und Eintrittsgelder hinzu. Manchmal werden auch Fahrräder benötigt.
Details entnehmen Sie bitte den jeweiligen Seminarankündigungen oder rufen Sie uns einfach an.