Veranstaltungen

Vorträge | Seminare | Workshops

Weiterbildungen:
online, hybrid und in Präsenz

Bildung im Heute für ein zukünftsfähiges Morgen

Unser Schulungsprogramm bietet ein breites Spektrum an Themen rund um die Arbeitswelt. Dazu gehören betriebliche Mitbestimmung, Seminare zum Betriebsverfassungsgesetz, Digitalisierung der Arbeit ebenso wie Kommunikation und Strategie-Entwicklung. Alle Veranstaltungen werden von erfahrenen Referent*innen durchgeführt. Gern führen wir auch Schulungen nach Wunsch durch, z. B. zu Teambildung, Diversity oder Digitalisierung.
Da Gesundheit unser aller wichtigtes Gut ist, finden Präsenzveranstaltungen nur dann statt, wenn es die Situation zulässt. Zu Programmänderungen informieren wir Sie selbstverständlich rechtzeitig.

Seminare: Themen & Termine

Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) in der betrieblichen Praxis

03. – 05. April 2023

Seminarinhalte:

Die Schwerbehindertenvertretung hat die Aufgabe, die Eingliederung schwerbehinderter Menschen in den Betrieb oder in die Dienststelle zu fördern. Sie vertritt ihre Interessen und steht ihnen beratend und helfend zur Seite. In diesem kompakten Intensiv-Seminar werden wesentliche Aufgaben, Rechten und Pflichten der Schwerbehindertenvertretung vermittelt, Handlungsmöglichkeiten und Strategien erarbeitet und die wichtigsten Szenarien des Arbeitsalltags im Ehrenamt geübt.

Schwerpunkte des Seminars:

  • Unterstützungsstrukturen und Fördermöglichkeiten für schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben
  • Überblick Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
  • Antragsverfahren beim Versorgungsamt
  • Gleichstellungsantrag
  • Besonderer Kündigungsschutz
  • Anhörungsverfahren des Integrationsamts
  • Informations-, Unterrichtungs- und Beteiligungsrechte gegenüber dem Arbeitgeber
  • Die Rolle der SBV im BEM

Datum: Mo – Mi, den 3.-5. April 2023
Uhrzeit: 09:00 – ca. 16:00 Uhr
Ort: Hamburg

Referentin
Irene Husmann Disability-Managerin/Fachreferentin für Schwerbehindertenrecht

Kosten: Die Seminargebühr in Höhe von 725,00 € zuzüglich der Kosten für Verpflegung in Höhe von ca. 140 € zahlt der Arbeitgeber.

Grundlage § 179.4 SGB IX 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

BEM I: Betriebliches Eingliederungsmanagement

19. – 20. April 2023

Seminarinhalte:

Für die Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements in einem Unternehmen oder Betrieb sind wesentliche Grundlagenkenntnisse und Fähigkeiten bedeutsam.

Schwerpunkte des Seminars:

  • Wie sieht ein erfolgreiches BEM aus?
  • Welche Schritte zur Einführung sind wichtig und müssen geplant werden?
  • Welche Voraussetzungen müssen bedacht werden?
  • Wie kann ein BEM Team gebildet werden, mit SB-Vertretungen, Betriebs- und Personalräten, Integrations- oder Inklusionsbeauftragten usw.?
  • Wie können die Mitarbeitenden in die Einführung einbezogen und mitgenommen werden?
  • Welche Stellen und Einrichtungen können bei Einzelfällen zur Unterstützung hinzugezogen werden?
  • Welche Anlaufstellen können hilfreich sein?

 

Datum: Mi – Do, den 19.-20. April 2023
Uhrzeit: 09:00 – ca. 16:00 Uhr
Ort: Hamburg

Referentin

Beate Burfeind Disability-Managerin

Kosten: Die Seminargebühr in Höhe von 700,00 € zuzüglich der Kosten für Verpflegung in Höhe von ca. 100 € zahlt der Arbeitgeber.

Grundlage § 37.6 BetrVG, § 179.4 SGB IX

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!